Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern Schwierige Gespräche erfolgreich führen

  • Datum

    Permanent buchbar
  • Adresse

    Centre Arend Fixmer
    33, rue de Larochette, Medernach
    L-7661 Medernach
  • Uhrzeit

    9:00 - 17:00 Uhr
  • Dauer

    16 Weiterbildungsstunden
    4. - 5. Dezember 2023 (9:00 - 17:00 Uhr)
  • Termine

    4. - 5. Dezember 2023 (9:00 - 17:00 Uhr)
  • Preis

    gangsgebühr: 489.-Euro inkl. Verpflegungskosten
  • Inhaltsbeschreibung

    Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern Schwierige Gespräche erfolgreich führen
    Praxisworkshop: Überzeugen Sie ihr Gegenüber !

    Im Berufsleben treten immer wieder schwierige Gesprächssituationen mit Kunden, Eltern, Kollegen oder Vorgesetzen auf. Der souveräne Umgang mit “schwierigen” Gesprächspartnern stellt hohe Anforderungen an unsere persönlichen Fähigkeiten und soll in diesem Praxis-Seminiar verbessert werden. Im neuen Workshop können Sie ihre bisherigen Handlungsstrategien überprüfen, neue Kompetenzen erwerben und individuelle Themen bearbeiten. Insbesondere ihre „Schlagfertigkeit“ und der Umgang mit Einwänden und Killerphrasen sind spannende Themen, die sich entgegen anderslautender Meinungen auch trainieren lassen. Sie arbeiten an Ihrem konkreten Bedarf und fördern den Umgang mit Gesprächssituationen.

    Das Seminar wendet sich an Fachkräfte Sozial- und Gesundheitswesen, sowie an alle Interessierten, die den Umgang mit schwierigen Klienten lösungsorientiert verbessern möchten.

    Aspekte und Inhalte des Seminars
    • Sicheres Agieren in anspruchsvollen Gesprächssituationen mit Klienten/Kunden
    • Auffrischung: Kommunikation und professionelle Gesprächsführung
    • Vertiefende Fallbearbeitung und Fallbesprechung
    • Selbstsicheres Auftreten und souveränes Wirken
    • Umgang mit (schwierigen) KollegenInnen
    • Professionelle Zusammenarbeit im Team
    • Redetechniken und rhetorische Fertigkeiten in schwierigen Gesprächssituationen
    • Umgang mit Einwänden und Killerphrasen • Schlagfertigkeitsstrategien und Training
    • Inhalte treffend auf den Punkt bringen: Überzeugen Sie ihr Gegenüber !
    • Weiterführende Fallbeispiele und Fallbearbeitung
  • Vorkenntnisse

    Das Seminar wendet sich an Fachkräfte Sozial- und Gesundheitswesen, sowie an alle Interessierten, die den Umgang mit schwierigen Klienten lösungsorientiert verbessern möchten.
  • Abschlussart

    Zertifikat
  • Dozent

    R. Burkhardt, Dipl.-Psychologe & Kommunikationstrainer
  • Zielpublikum

    • Arbeitssuchende
    • Auszubildende
    • Behinderte
    • Berufstätige
    • Eltern
    • Frauen
    • Jugendliche
    • Kinder
    • Lehrende
    • Männer
    • Migranten
    • Senioren
    • Studierende
    • Unternehmer
  • Themenbereich

    • Allgemeinbildung
    • Arbeit-Beruf
    • Mensch und Gesundheit
  • Kontaktperson

    Dr. päd. Klaus Schneider