Wat huet d’EU mat mir ze dinn? Die Europäische Union erleben

  • Datum

    24/10/2025
  • Adresse

    Parlement européen au Luxembourg
    15 Av. John F. Kennedy
    L-1855 Luxembourg
  • Uhrzeit

    09:30 – 16:00
  • Dauer

    6h
  • Termine

    24/10/25
  • Inhaltsbeschreibung

    Diese Weiterbildung bietet die Möglichkeit, die Bildungsangebote zur Europäischen Union des ZpB sowie des Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments zu erleben:

    - Ausstellung: Erlebnis Europa
    - Austausch EU Deputierte
    - Rallye der EU-Institutionen über den Kirchberg (eine Schlechtwetteralternative ist vorgesehen).

    Die Fortbildung startet mit dem Besuch der im Konrad Adenauer Gebäude verorteten, interaktiven Ausstellung „Erlebnis Europa“ um auf eine spielerische Art und Weise mehr über das europäische Parlament, die EU-Institutionen und die EU zu erfahren. Durch den anschließenden Austausch mit einer*m Abgeordneten können die Teilnehmenden einen Einblick in den Alltag der Abgeordneten im Europaparlaments bekommen.

    Es folgt eine gemeinsame Mittagspause: ein Mittagessen ist im Programm enthalten.

    Nach der Mittagspause werden mögliche Aktivitäten ausprobiert anhand derer man sich über die EU informieren kann. Abgeschlossen wird die Fortbildung mit einer Rallye über den Kirchberg. Dadurch lernen die Teilnehmenden dieser Fortbildung die Institutionen der EU in Luxemburg besser kennen (Schlechtwetteralternative ist eingeplant).

    Diese Fortbildung bietet eine Einführung zu folgenden Fragen:
    - Wofür steht die EU?
    - Welche Themen werden von der EU behandelt?
    - Welche Entscheidungen werden von der EU getroffen?
    - Was machen die verschiedenen Institutionen der EU?

    Ziele:
    - die europäischen Institutionen in Luxemburg kennenlernen
    - das Europäische Parlament kennenlernen: wissen, welche Entscheidungen dort getroffen werden
    - verstehen, welche Rolle das EU-Parlament in der luxemburgischen Demokratie spielt.
  • Dozent

    Nadia Zimmer, Vanessa Reinsch
  • Zielpublikum

    • Arbeitssuchende
    • Auszubildende
    • Behinderte
    • Berufstätige
    • Eltern
    • Frauen
    • Jugendliche
    • Lehrende
    • Männer
    • Migranten
    • Senioren
    • Studierende
    • Unternehmer
  • Themenbereich

    • Allgemeinbildung

Freie Plätze: 10

  • Kontaktperson

    Philippe Diederich