Philosophische Gespräche

  • Datum

    07/01/2026 - 18/03/2026
  • Adresse

    Club Haus Am Brill
    7, rue du Millénaire
    L-8254 Mamer
  • Uhrzeit

    16h00 - 17h30
  • Dauer

    10x 1.5 Stunden
  • Termine

    10x Mittwoch, 07.01. - 18.03.2026 (kein Kurs während der luxemburgischen Schulferien)
  • Preis

    110€ pour 10x
  • Inhaltsbeschreibung

    Die Grundlage für menschliches Verhalten sah der Philosoph Jeremy Bentham in zwei entgegengesetzten Prinzipien: dem Streben nach Lust und Wohlbefinden und dem Vermeiden von Schmerz und Leid. Unser Konsumverhalten, das sich z.B. darin äußert, dass wir uns oft stundenlang durch Shopping Malls blasen lassen, hat sicher in dieser Dualität einen Erklärungsgrund. Seit geraumer Zeit jedoch mahnt die Forschung, dass für die Erhaltung der für unser Überleben notwendigen natürlichen Ressourcen Verzicht und Selbstbeschränkung unentbehrlich sind. Diesen Imperativen zu folgen scheint uns sehr schwer zu fallen.
    Einmal mehr wollen wir in unserer Runde in die Geschichte der Philosophie eintauchen und nach Gründen suchen, die uns helfen können, unseren Willen im Sinne von Selbstbeschränkung und Resilienz zu bestimmen.
    Neueinsteiger sind, wie stets, herzlich willkommen.
  • Dozent

    Georges Mathieu
  • Zielpublikum

    • Arbeitssuchende
    • Auszubildende
    • Behinderte
    • Berufstätige
    • Eltern
    • Frauen
    • Jugendliche
    • Lehrende
    • Männer
    • Migranten
    • Senioren
    • Studierende
    • Unternehmer
  • Themenbereich

    • Allgemeinbildung
  • Kontaktperson

    Club Haus Am Brill/Tel: 30 00 01/clubhaus@mamer.lu